030 / 406 25 96

Es geht weiter: Edelsteinlexikon Teil 2a ist da!

Cover Edelsteinlexikon Teil1

Das Edelsteinlexikon Teil 2a behandelt die Edelsteinarten Achat bis Korund (Rubin und Saphir). Über 70 Edelsteinarten und Mineralien sowie organische Stoffe finden sich zur leichten Orientierung in einem illustrierten Glossar. Sie sind alphabetisch und nach Edelsteingruppen sortiert. Jede Edelsteinart ist zur Vereinfachung der Bestimmung mit einer Beschreibung und Bildern versehen, sowie den gemmologischen Daten und Fotos der Edelsteinmikroskopie.
Wie unterscheidet sich ein synthetischer Typ IIa Diamant und ein HPHT- behandelter von natürlichen Steinen? Wie identifiziere ich synthetische und behandelte Rubine und Saphire? Imperial-Jadeit-Jade, Omphacit- und Nephrit- Jade, was ist das? Zu allen diesen Fragen und noch viel mehr wird ausführlich Stellung genommen.


Darüber hinaus sind folgende moderne Untersuchungsmethoden ebenfalls für jede Edelsteinart mit Bildern dokumentiert:

  • Das sichtbare Farbspektrum durch das VIS-Absorptions-Spektrum.
  • Die Spektren im ultravioletten Bereich sowie der Fluoreszenz durch die UV-A-Fluoreszenz- und Absorptions- Spektren.
  • Untersuchungen im nahen Infrarotbereich durch das N-IR-Spektrum.
  • Bestimmung des für Edelsteine meist besonders diagnostischen molekularen Schwingungsverhaltens im fernen Infrarotbereich durch das Raman-Spektrum.
  • Bestimmung der chemischen Zusammensetzung des Minerals, der farbgebenden Spurenelemente sowie der Edelsteineinschlüsse mittels Röntgenfluoreszenzanalyse.
    Ergänzend werden die Edelsteinarten Kyanit bis Zoisit dann im Edelsteinlexikon Teil 2b behandelt.

 

Gerne können Sie das Edelsteinlexikon Teil 2a direkt bei uns bestellen. Hier gelangen Sie zu unsrem Onlineshop.

Eine  Leseprobe ist unter Eingabe der ISBN-Nummer. Ein ausführliches  Video der Buchpräsentation können Sie  auf YouTube betrachten, um sich ein besseres Bild über den Inhalt zu verschaffen.


 

Endlich ein neues Buch im Edelsteinbereich!

Cover Edelsteinlexikon Teil1

 

Das Edelsteinlexikon Teil 1 (systematische Edelsteinbestimmung mit gemmologischen Geräten und modernen Untersuchungsmethoden)  richtet sich möglichst allgemein verständlich gehalten nicht nur an Goldschmiede, Juweliere, Schmuckschaffende und Edelsteinhändler, sondern auch an den interessierten Edelsteinliebhaber und Sammler.

Die gemmologischen Geräte und deren Anwendung werden allgemein verständlich mit Skizzen und Bildern illustriert erläutert. Besonderer Augenmerk wird auch auf die Lumineszenz gerichtet, die in jüngster Vergangenheit auch zur Untersuchung von Diamanten an Bedeutung gewonnen hat.

Die Edelsteineinschlussarten werden erklärt und sind mit Bildern der Mikroskopie versehen.

Das UV-A/VIS/N-IR-Edelsteinspektrometer©, die Raman-Spektroskopie, das FT-IR-Spektrometer, sowie die Röntgenfluoreszenzanalyse werden als Untersuchungsmethoden der Neuzeit vorgestellt. Am Ende finden sich umfangreiche Bestimmungstabellen.

 

 

Edelsteinlexikon Teil 1

Eine  Leseprobe ist unter Eingabe der ISBN-Nummer: ISBN 978-3-00-063431-4 auch im Internet einsehbar.

Ein ausführliches  Video der Buchpräsentation können Sie  auf YouTube betrachten, um sich ein besseres Bild über den Inhalt zu verschaffen.


 

UV-A/VIS/N-IR Edelsteinspektrometer

Edelsteinspektrometer

 

Mit dem Edelsteinspektrometer kann der langwellige ultra- violette UV-A Bereich und das durch einen UV-Laser ausge- löste Fluoreszenz-Spektrum untersucht werden, sowie das sichtbare VIS Farbspektrum und das nahe Infrarot (N-IR) Spektrum. Neben Messungen der Absorptionsspektren sind hiermit auch Messungen der Transmissionsspektren möglich, was zur Ermittlung der Dispersion hilfreich ist. Als Option sind auch Reflexionsmessungen im Infrarot Bereich möglich. Die Auswertung erfolgt über den Vergleich mit den Referenzkurven der Spektrenbibliothek, die in 400 Ordern über 4000 Dateien enthält. Die Fraunhoferschen Linien (Absorptionslinien-banden) erscheinen auch als Zahlen überden entsprechenden „Peaks“ und können mit den Werten in der Fachliteratur abgeglichen werden. In dem Gerät kann als Option ein zweiter Infrarot Laser integriert werden, der es ermöglicht, Infrarotreflexionsmessungen durchzuführen, wodurch bis zu einem gewissen Maße Polymere und Wachse, wie Paraffin detektiert werden können.

 

Edelsteinspektrometer

Auch zur Identifikation von synthetischen und behandelten Diamanten kann das Spektrometer hilfreich sein. Die Besonderheit gegenüber anderen Spektrometern liegt darin, dass wir hiermit generell 3 Spektren vergleichen können. Erst wenn wir das VIS (Absorptionsspektrum im sichtbaren Bereich), die UV-Absorption und das vom UV-A Licht generierte Fluoreszenz-Spektrum betrachten und mit der Referenzdatenbank vergleichen, erhalten wir eindeutige Ergebnisse. Darüber hinaus vergleichen wir noch das Spektrum im N-IR (nahen Infrarot)- Bereich. Nur das VIS-Spektrum alleine betrachtet ist leider in vielen Fällen wenig aufschlussreich.

 

Für mehr Informationen schauen Sie sich gerne unseren Info-Flyer an.